Er ist mit zwei 12-Neodym-Schallwandlern mit 3,5-Aluminiumschwingspule, einem großvolumigen Aufhängungssystem und einer wasserabweisenden Membran ausgestattet, die eine saubere und unverzerrte LF-Wiedergabe bei sehr hohen Schalldruckpegeln ermöglicht.
Die Systemverarbeitung basiert auf der CORE2 DSP-Plattform, die von den PROEL R&D Laboratories entwickelt wurde und einen der modernsten SHARC DSP für Audioanwendungen verwendet. Er verfügt über eine 40-Bit-Gleitkommaauflösung und hochwertige 24-Bit-AD/DA-Wandler, die für eine perfekte Signalintegrität, einen Dynamikbereich von über 110 dB und eine überragende Klangqualität sorgen. Dank ihrer enormen Rechenleistung ist die CORE2-Plattform in der Lage, die anspruchsvollsten Algorithmen für die Verarbeitung von Lautsprechern zusammen mit Fernsteuerungs- und Netzwerkfunktionen bereitzustellen.
Die Steuerungssoftware PRONET AX, die auf einem soliden und zuverlässigen CANBUS-basierten Netzwerkprotokoll arbeitet, bietet eine intuitive Schnittstelle für die Fernsteuerung des gesamten Systems, mit der Möglichkeit der Klangregelung, Verzögerung, Verwaltung der Schutzfunktionen und Überwachung des Verstärkerstatus.
Der SW212A wird von einer neuen Generation von CLASS D Leistungsverstärkern mit digital gesteuertem SMPS angetrieben. Die innovative Technologie, die für diese Verstärker verwendet wird, bietet Spitzenleistungen, wie z. B. eine überragende Klangdefinition bei jeder Audiofrequenz, eine sehr hohe Dynamik bei Signalen mit niedrigem Pegel und eine sehr geringe Verzerrung selbst bei maximaler Leistung. Die überragende Klangqualität des Verstärkers kann mit analogen Systemen der Spitzenklasse AB verglichen werden, während er sich durch einen höheren Dynamikbereich, sehr kompakte Abmessungen, geringes Gewicht und einen Wirkungsgrad von über 90 % auszeichnet.
Das im SW212A eingesetzte Verstärkermodul verfügt außerdem über PFC (Power Factor Correction), eine Technologie, die unabhängig von eventuellen Schwankungen der Stromversorgung stets die höchste Leistung garantiert, den Stromverbrauch reduziert (weniger als 0,9 W im Standby) und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Konsistenz unter allen Betriebsbedingungen verbessert. Er liefert in einem ultrakompakten Gehäuse 1400 W von jedem seiner beiden Kanäle: ein Kanal wird zum Antrieb der beiden 12-Tieftöner verwendet, der andere kann über einen SPEAKON-Ausgang die AX16/8CL Line-Array-Module oder andere AXIOM-Lautsprecher versorgen.
DAS SYSTEM
Der SW212A wurde hauptsächlich entwickelt, um die AX16/8CL Line-Array-Module mit einer optimalen Tieftonerweiterung zu versorgen. Das eingebaute Leistungsmodul kann bis zu vier AX16CL Line-Array-Module, die an den Ausgang SPEAKON angeschlossen sind, mit 1400 W versorgen. Der eingebaute CORE DSP bietet 4 Voreinstellungen für verschiedene Kombinationen: 2, 4 oder 1 Säule plus 1 Benutzervoreinstellung (zusätzliche Voreinstellungen für die Verarbeitung anderer AXIOM-Lautsprecher sind ebenfalls erhältlich).
Der SW212A verfügt auf der Oberseite über eine spezielle Metallplatte und wird mit einer speziellen Halterung für die schnelle Verbindung mit der Rigging-Hardware des AX16/8CL geliefert. Mit diesem einfachen System können bis zu zwei AX16CL- oder vier AX8CL-Module einfach auf einem SW212A installiert werden.
Das Standardsystem, bestehend aus vier AX16CL Line-Array-Modulen und zwei SW212A-Subwoofern, verfügt über eine Gesamtleistung von 5600 W und ein Line-Array-Abstrahlverhalten und ist damit die perfekte Lösung für leistungsstarke mobile Beschallungsanwendungen.
KEY FEATURES
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Brevo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Einbetten von Videos
Google Inc.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Brevo Automation Tracking
sendinblue
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Stoppt SPAM-Bots
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.