Analoge Ein- und Ausgänge für Dante-Netzwerke Erstklassige Audioqualität beginnt genau hier Die SB-16D ist eine Dante-fähige aktive Stagebox mit 16 analogen Eingängen und 16 analogen Ausgängen. Als Analoginterface mit 32-Bit-A/D-Wandlern und HDIA-Mikrofonvorverstärkern der Klasse 1 erfasst das SB-16D Ihre Audiosignale bereits am Anfang des Signalpfads in höchster Qualität. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig in einem Dante-Netzwerk nutzen – auf dem Boden aufgestellt oder in einem Rack montiert. Mit der gleichen Leistungsfähigkeit und Hardwarequalität wie die Live-Recording-Konsolen Sonicview von Tascam bietet die SB-16D alle Vorteile der Dante-Vernetzung, kombiniert mit einer nahtlosen Integration mit Sonicview-Mischern und anderen Dante-fähigen Produkten von Tascam – und anderen Herstellern. Nahtlose Integration mit Sonicview-Mischern Wenn eine SB-16D-Stagebox an ein Tascam Sonicview angeschlossen ist, können Sie die Mikrofonverstärkung vom Mischpult aus fernsteuern. Dabei werden alle Ein- und Ausgänge auf den Touchscreens angezeigt, so dass sich die Bedienung sehr einfach gestaltet. Darüber hinaus ist die SB-16D mit einer GPIO-Schnittstelle mit acht Ein- und Ausgängen ausgestattet. In Verbindung mit einem Sonicview-Mixer lassen sich diese auf 16 GPIO-Ein- und Ausgänge erweitern, was eine parallele Steuerung ermöglicht. Die Stagebox SB-16D arbeitet nahtlos mit Tascam Sonicview-Mischpulten zusammen. Die Eingänge und Ausgänge jeder Stagebox können über Sonicview oder unsere kostenlose Software Tascam IO Control gesteuert werden. Eine achtkanalige GPIO-Schnittstelle ermöglicht die Steuerung durch andere Systeme. Eine Komplettpaket mit genau den Funktionen, die Sie brauchen Mit 16 XLR-Mikrofon-/Line-Eingängen und 16 XLR-Line-Ausgängen lassen sich große Ensembles und umfangreiche Dante-Installationen mühelos realisieren. Sie brauchen mehr Eingänge und Ausgänge? Vernetzen Sie einfach mehrere SB-16D. Die Mikrofon/Line-Eingänge sind extrem leise, erreichen –128 dBu EIN und erlauben einen maximalen Eingangspegel von +32 dBu. Jeder Eingangskanal bietet schaltbare 48-Volt-Phantomspeisung mit Anzeige sowie Signal- und Übersteuerungs-LEDs zur Überwachung des Eingangspegels. Pegelanzeigen an den Line-Ausgängen zeigen das Vorhandensein von Signalen an. Mehrere SB-16D-Stageboxen lassen sich leicht kombinieren. Jeder Eingang verfügt über Anzeigen für Phantomspeisung, Vorhandensein eines Signals und Übersteuerung. Jeder Ausgang hat eine Signalanzeige. Hervorragende Vernetzung, zuverlässiger Betrieb Die SB-16D unterstützt neben AES67 und SMPTE 2110 auch den Dante-Domänenmanager. Zwei Dante-Ports mit etherCON-kompatiblen Netzwerkanschlüssen ermöglichen redundante Streams mit stabilen Verbindungen. Für erhöhte Systemzuverlässigkeit gibt es einen Gleichstromeingang für ein redundantes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten). Zwei Dante-Ports ermöglichen redundante Kommunikation über Dante-Audionetzwerke. Sonicview unterstützt alle wichtigen Dante-Standards. Class-1-HDIA-Mikrofonvorverstärker und 32-Bit-A/D-Wandler für erstklassigen Klang Wie bei den Sonicview-Mischern speist jeder Mikrofoneingang einen Tascam Class-1-HDIA-Vorverstärker (High Definition Instrumentation Architecture) – den besten Mikrofonvorverstärker, den wir je gebaut haben. Dank eines Instrumentenverstärkers mit außergewöhnlich gutem Rauschverhalten in der ersten Stufe weisen diese Mikrofonvorverstärker hervorragende Werte für äquivalentes Eingangsrauschen (EIN), Signal-Rausch-Verhältnis, Klirrfaktor und Frequenzverlauf auf. Die Mikrofoneingänge sind für Signalpegel bis +32 dBu ausgelegt und bieten reichlich Aussteuerungsreserve für unerwartete Pegelspitzen. Die Kombination aus Class-1-HDIA-Vorverstärkern, 32-Bit-A/D-Wandlern und einer Abtastfrequenz von 96 kHz sorgt für einen erstklassigen Klang, der Sie niemals enttäuschen wird. Die Class-1-HDIA-Mikrofonvorverstärker von Tascam sind technisch hochentwickelte Komponenten. Flexible Positionierung auf dem Boden oder in einem 19-Zoll-Rack Ganz gleich, ob Sie eine vernetzte Stagebox für den Bühnenboden oder Ein- und Ausgänge für Aufnahme- und Sendestudios und kommerzielle Installationen in einem Rack benötigen, die SB-16D bietet beides. Mit den mitgelieferten Halterungen, die zwei unterschiedliche Winkel ermöglichen, findet sie Platz in einem EIA-Rack (3 HE). Montieren Sie die Buchsenleiste an der Vorderseite des Racks und nutzen Sie das Kabelloch der SB-16D, um angeschlossene Kabel bequem und sicher nach hinten zu führen. Große Gummifüße sorgen auch bei angeschlossenen Kabeln für Stabilität, wenn die SB-16D als Bodenbox verwendet wird. Mehrere Stageboxen können gestapelt werden, was den Transport erleichtert und für Stabilität bei der Aufstellung sorgt. Und mit dem Griff lässt sich die SB-16D leicht transportieren. Die SB-16D auf der Bühne. Mit dem mitgelieferten Kit lässt sich die SB-16D auch in ein Rack einbauen. Mit dem Griff lässt sich die Stagebox leicht transportieren. Vollständig fernbedienbar Ob Ihre SB-16D auf der Bühne, hinter der Bühne, in einem Regieraum oder in einem Geräteschrank steht, mit der kostenlosen Software Tascam IO Control für Windows, macOS und iPadOS haben Sie immer die volle Kontrolle. Steuern Sie Ihre Stagebox von praktisch überall am Veranstaltungsort, auch wenn Sie die SB-16D im Standalone-Modus verwenden. Mit Tascam IO Control können Sie Ihre Eingangseinstellungen ganz einfach anpassen. Grundlegende Einstellungen wie Referenzpegel, Abtastrate und LED-Helligkeit sind ebenfalls über Tascam IO Control zugänglich. Videos Einfacher Einbau von zwei SB-16D in ein Rack (mit freundlicher Genehmigung von Thomann) Hauptmerkmale auf einen Blick Dante-fähige Stagebox und Interface mit 16 analogen Audioeingängen und -ausgängen Redundanter Dante-Betrieb mit Primär-/Sekundärleitungswege Ausgestattet mit etherCON-kompatiblen Anschlüssen Unterstützung für Dante Domain Manager Unterstützt AES67, dadurch ist die Verbindung mit Ravenna und anderen kompatiblen Audio-Netzwerktechnologien möglich Datenübertragung konform zu SMPTE 2110 16 symmetrische Mikrofon-/Line-Eingänge (XLR) mit schaltbarer Phantomspeisung (48 Volt) sowie Anzeigen für Eingangssignal und Übersteuerung 16 symmetrische Line-Ausgänge (XLR) mit Anzeigen für Ausgangssignal Bis zu 96 kHz Abtastrate bei 32 Bit Auflösung Kann auf dem Boden aufgestellt oder in einem Rack (3 HE) montiert werden Vollständig steuerbar über das angeschlossene Sonicview-Mischpult Fernsteuerung und Offline-Bearbeitung mit der Software Tascam IO Control für Windows, macOS und iPadOS Wählbarer Referenzpegel GPIO-Schnittstelle mit acht Ein- und Ausgängen, erweiterbar auf 16 Ein- und Ausgänge bei Verbindung mit einem Sonicview-Mixer Einstellbare Helligkeit der Anzeige-LEDs Gleichstromeingang für redundante Stromversorgung (passendes Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten) Verwandte Produkte Sonicview 16: Interaktives Digitalmischpult Sonicview 24: Interaktives Digitalmischpult Technische Daten Analoge Audioeingänge und -ausgänge Mikrofon-/Line-Eingänge (symmetrisch, INPUT 1–16) XLR-3-31 (1: Masse, 2: Heiß (+), 3: Kalt (–)) Maximaler Eingangspegel +12 dBu (TRIM Minimum, PAD aus) +32 dBu (TRIM Minimum, PAD ein) Minimaler Eingangspegel –62 dBu (TRIM Maximum, PAD aus) –42 dBu (TRIM Maximum, PAD ein) Eingangsimpedanz ≥5 kΩ Line-Ausgänge (symmetrisch, OUTPUT 1–16) XLR-3-32 (1: Masse, 2: Heiß (+), 3: Kalt (–)) Maximaler Ausgangspegel (wählbar) +15 dBu (Ref(D): –9 dBFS, Ref(A): +6 dBu) +18 dBu (Ref(D): –14 dBFS, Ref(A): +4 dBu) +20 dBu (Ref(D): –16 dBFS, Ref(A): +4 dBu) +18 dBu (Ref(D): –18 dBFS, Ref(A): +0 dBu) +20 dBu (Ref(D): –20 dBFS, Ref(A): +0 dBu) +22 dBu (Ref(D): –18 dBFS, Ref(A): +4 dBu) +24 dBu (Ref(D): –20 dBFS, Ref(A): +4 dBu) Nominaler Ausgangspegel (wählbar) +6 dBu (Ref(D): –9 dBFS) +4 dBu (Ref(D): –14 dBFS, –16 dBFS) +4 dBu oder 0 dBu (Ref(D): –18 dBFS, –20 dBFS) Ausgangsimpedanz ≤100 Ω Digitale Audioeingänge und -ausgänge Dante PRIMARY, SECONDARY Kompatibel mit etherCON CAT5e Anzahl der Audiokanäle 64 (48 kHz) 32 (96 kHz) Unterstützte Modi (Betriebsarten) Redundanzbetrieb, Umschaltbetrieb Unterstützter Standard Gigabit-Ethernet (1000BASE-T, IEEE 802.3ab) Empfohlene Kabel STP-Kabel nach Cat5e oder besser Weitere Eingänge und Ausgänge GPIO Sub-D-Buchse, 25-polig (8 Eingänge, 8 Ausgänge, Zollgewinde) Eingangsschaltkreis Pull-up (5 V) Ausgangsschaltkreis Offener Kollektor Ausgangsimpedanz: 10 Ω Spannungsfestigkeit: 20 V Maximale Stromabgabe: 35 mA Maximaler Versorgungsstrom (5 V) 50 mA Leistungsdaten Audio Äquivalentes Eingangsrauschen der Mikrofonvorverstärker ≤–128 dBu Frequenzbereich (Mikrofon-/Line- oder Dante-Eingang bis Line-Ausgang) 20 Hz – 20 kHz, +0 dB / –0,5 dB (48 kHz, JEITA) 20 Hz – 40 kHz, +0 dB / –1,0 dB (96 kHz, JEITA) Dynamikbereich ≥110 dB (Mikrofon-/Line-Eingang bis Dante-Ausgang, PAD aus, Eingangspegelregler in Minimalstellung, Ref(D) –20 dBFS, JEITA) ≥111 dB (Dante-Eingang bis Line-Ausgang, 48 kHz, JEITA) ≥112 dB (Dante-Eingang bis Line-Ausgang, 96 kHz, JEITA) Verzerrung ≤0,002 % (Mikrofon-/Line-Eingang bis Dante-Ausgang, +4 dBu Eingangssignal, PAD aus, Eingangspegelregler in Minimalstellung, JEITA) ≤0,002 % (Dante-Eingang bis Line-Ausgang, 0 dBFS am Ausgang, JEITA) Übersprechdämpfung ≥100 dB (Mikrofon-/Line-Eingang bis Line-Ausgang, 1 kHz Sinuston, JEITA) Anmerkung: 0 dBu = 0,775 Vrms Ref(D): Digitaler Referenzpegel Stromversorgung und sonstige Daten Netzstromversorgung AC 100–240 V, 50/60 Hz Gleichstromversorgung DC 11 V / 4 A bis DC 27 V / 2 A Leistungsaufnahme 44 W Abmessungen (B × H × T) Mit Füßen: 454 mm × 140 mm × 180 mm Mit Rack-Einbauwinkeln: 483 mm × 132 mm × 120 mm Gewicht 4,5 kg Zulässiger Betriebstemperaturbereich 0–40 °C
Die SB-16D ist eine Dante-fähige aktive Stagebox mit 16 analogen Eingängen und 16 analogen Ausgängen. Als Analoginterface mit 32-Bit-A/D-Wandlern und HDIA-Mikrofonvorverstärkern der Klasse 1 erfasst das SB-16D Ihre Audiosignale bereits am Anfang des Signalpfads in höchster Qualität. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig in einem Dante-Netzwerk nutzen – auf dem Boden aufgestellt oder in einem Rack montiert.
Mit der gleichen Leistungsfähigkeit und Hardwarequalität wie die Live-Recording-Konsolen Sonicview von Tascam bietet die SB-16D alle Vorteile der Dante-Vernetzung, kombiniert mit einer nahtlosen Integration mit Sonicview-Mischern und anderen Dante-fähigen Produkten von Tascam – und anderen Herstellern.
Nahtlose Integration mit Sonicview-Mischern
Wenn eine SB-16D-Stagebox an ein Tascam Sonicview angeschlossen ist, können Sie die Mikrofonverstärkung vom Mischpult aus fernsteuern. Dabei werden alle Ein- und Ausgänge auf den Touchscreens angezeigt, so dass sich die Bedienung sehr einfach gestaltet. Darüber hinaus ist die SB-16D mit einer GPIO-Schnittstelle mit acht Ein- und Ausgängen ausgestattet. In Verbindung mit einem Sonicview-Mixer lassen sich diese auf 16 GPIO-Ein- und Ausgänge erweitern, was eine parallele Steuerung ermöglicht.
Die Stagebox SB-16D arbeitet nahtlos mit Tascam Sonicview-Mischpulten zusammen.
Die Eingänge und Ausgänge jeder Stagebox können über Sonicview oder unsere kostenlose Software Tascam IO Control gesteuert werden. Eine achtkanalige GPIO-Schnittstelle ermöglicht die Steuerung durch andere Systeme.
Eine Komplettpaket mit genau den Funktionen, die Sie brauchen
Mit 16 XLR-Mikrofon-/Line-Eingängen und 16 XLR-Line-Ausgängen lassen sich große Ensembles und umfangreiche Dante-Installationen mühelos realisieren. Sie brauchen mehr Eingänge und Ausgänge? Vernetzen Sie einfach mehrere SB-16D. Die Mikrofon/Line-Eingänge sind extrem leise, erreichen –128 dBu EIN und erlauben einen maximalen Eingangspegel von +32 dBu. Jeder Eingangskanal bietet schaltbare 48-Volt-Phantomspeisung mit Anzeige sowie Signal- und Übersteuerungs-LEDs zur Überwachung des Eingangspegels. Pegelanzeigen an den Line-Ausgängen zeigen das Vorhandensein von Signalen an.
Mehrere SB-16D-Stageboxen lassen sich leicht kombinieren.
Jeder Eingang verfügt über Anzeigen für Phantomspeisung, Vorhandensein eines Signals und Übersteuerung. Jeder Ausgang hat eine Signalanzeige.
Hervorragende Vernetzung, zuverlässiger Betrieb
Die SB-16D unterstützt neben AES67 und SMPTE 2110 auch den Dante-Domänenmanager. Zwei Dante-Ports mit etherCON-kompatiblen Netzwerkanschlüssen ermöglichen redundante Streams mit stabilen Verbindungen. Für erhöhte Systemzuverlässigkeit gibt es einen Gleichstromeingang für ein redundantes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
Zwei Dante-Ports ermöglichen redundante Kommunikation über Dante-Audionetzwerke.
Sonicview unterstützt alle wichtigen Dante-Standards.
Class-1-HDIA-Mikrofonvorverstärker und 32-Bit-A/D-Wandler für erstklassigen Klang
Wie bei den Sonicview-Mischern speist jeder Mikrofoneingang einen Tascam Class-1-HDIA-Vorverstärker (High Definition Instrumentation Architecture) – den besten Mikrofonvorverstärker, den wir je gebaut haben. Dank eines Instrumentenverstärkers mit außergewöhnlich gutem Rauschverhalten in der ersten Stufe weisen diese Mikrofonvorverstärker hervorragende Werte für äquivalentes Eingangsrauschen (EIN), Signal-Rausch-Verhältnis, Klirrfaktor und Frequenzverlauf auf. Die Mikrofoneingänge sind für Signalpegel bis +32 dBu ausgelegt und bieten reichlich Aussteuerungsreserve für unerwartete Pegelspitzen.
Die Kombination aus Class-1-HDIA-Vorverstärkern, 32-Bit-A/D-Wandlern und einer Abtastfrequenz von 96 kHz sorgt für einen erstklassigen Klang, der Sie niemals enttäuschen wird.
Die Class-1-HDIA-Mikrofonvorverstärker von Tascam sind technisch hochentwickelte Komponenten.
Flexible Positionierung auf dem Boden oder in einem 19-Zoll-Rack
Ganz gleich, ob Sie eine vernetzte Stagebox für den Bühnenboden oder Ein- und Ausgänge für Aufnahme- und Sendestudios und kommerzielle Installationen in einem Rack benötigen, die SB-16D bietet beides. Mit den mitgelieferten Halterungen, die zwei unterschiedliche Winkel ermöglichen, findet sie Platz in einem EIA-Rack (3 HE). Montieren Sie die Buchsenleiste an der Vorderseite des Racks und nutzen Sie das Kabelloch der SB-16D, um angeschlossene Kabel bequem und sicher nach hinten zu führen.
Große Gummifüße sorgen auch bei angeschlossenen Kabeln für Stabilität, wenn die SB-16D als Bodenbox verwendet wird. Mehrere Stageboxen können gestapelt werden, was den Transport erleichtert und für Stabilität bei der Aufstellung sorgt. Und mit dem Griff lässt sich die SB-16D leicht transportieren.
Die SB-16D auf der Bühne.
Mit dem mitgelieferten Kit lässt sich die SB-16D auch in ein Rack einbauen.
Mit dem Griff lässt sich die Stagebox leicht transportieren.
Vollständig fernbedienbar
Ob Ihre SB-16D auf der Bühne, hinter der Bühne, in einem Regieraum oder in einem Geräteschrank steht, mit der kostenlosen Software Tascam IO Control für Windows, macOS und iPadOS haben Sie immer die volle Kontrolle. Steuern Sie Ihre Stagebox von praktisch überall am Veranstaltungsort, auch wenn Sie die SB-16D im Standalone-Modus verwenden.
Mit Tascam IO Control können Sie Ihre Eingangseinstellungen ganz einfach anpassen.
Grundlegende Einstellungen wie Referenzpegel, Abtastrate und LED-Helligkeit sind ebenfalls über Tascam IO Control zugänglich.
Einfacher Einbau von zwei SB-16D in ein Rack (mit freundlicher Genehmigung von Thomann)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Brevo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Einbetten von Videos
Google Inc.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Brevo Automation Tracking
sendinblue
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Stoppt SPAM-Bots
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.